MobiDa und Hand-Scanner ProGlove
Kunde: Fehr Braunwalder AG
Die Fehr Braunwalder AG ist einer der Schweizer Spezialisten für Befestigungstechnik, Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien. Sie verfügen über das umfangreichste Sortiment mit vielfältigen sowie teilweise einzigartigen Dienst- und Serviceleistungen. Dies macht sie zum führenden Anbieter für Holzbauer und Gebäudehüllen-Spezialisten.
Herausforderungen
Die Fehr Braunwalder AG brauchte eine massgeschneiderte Lösung für ihre Logistik. Die Anforderungen waren und sind so spezifisch, dass dies nicht durch eine Standard-Lösung verwirklicht werden konnte. Im ersten Projekt wurde somit die ganze Logistik mit mobilen und stationären Applikationen ausgerüstet und kann seither papierlos arbeiten. In einem weiteren Projekt war die Herausforderung die Logistik-Mitarbeitenden von Geräten zu befreien, sodass sie möglichst ohne Einschränkungen arbeiten können.
Lösung
Der Mark Display von ProGlove ist ein Handrückenscanner mit integriertem Display, der nahtlos in das bestehende Kommissionier-Modul von MobiDa integriert wurde. Dies ermöglicht die parallele Nutzung des neuen Handrückenscanners über Bluetooth sowie des integrierten Scanners der Zebra TC21 Handhelds. Mit dem neuen Mark Display kann der Logistikmitarbeiter sein Handheld-Gerät im Gürtelholster lassen und erhält alle notwendigen Informationen zum Kommissionieren, wie Lagerplatz, Menge, Einheit, Artikelnummer und eine Kurzbeschreibung, direkt auf dem Display des Scanners. Durch einen Doppelklick auf den Auslösetrigger können bestimmte Funktionen, wie das Empfangen der nächsten Kommissionier-Positionen, das Bestätigen von Mengen oder das Drucken von Etiketten, ausgelöst werden. Dies reduziert das häufige Aufnehmen und Ablegen des Handhelds, sodass dem Mitarbeiter beide Hände zum Kommissionieren zur Verfügung stehen und der Prozess ergonomischer und effizienter gestaltet wird. Hinweise oder Meldungen erscheinen ebenfalls direkt auf dem gut leserlichen und reflexionsfreien E-Paper-Display des Scanners.
Ergebnis
Seit der Integration des ProGlove-Handschuh-Scanners können die Logistik-Mitarbeiter viel besser mit ihren Händen arbeiten. Dies führte zu einem höheren Optimierungsgrad als es bisher schon war.
Worte des Kunden
Seit über 12 Jahren schätzen wir die schnelle Reaktionszeit und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der databix. Durch den direkten Kontakt zwischen Entwicklern und Projektverantwortlichen können Ideen für Erweiterungen oder Optimierungen sehr dynamisch und in kurzer Zeit realisiert werden. Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer individuellen Lösung durch die databix hat unsere Logistikprozesse nachhaltig verbessert und die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter optimiert. Wir freuen uns auf die weitere erfolgreiche und enge Zusammenarbeit.